Fühl dich wie zu Hause!

Albert Einstein hat es musikalisch formuliert: »Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzens kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.« Freundschaften sind Räume, in denen etwas widerhallt. Deshalb wird auch M PopUp in diesem Jahr zum Resonanzraum. Hier bekommt das Motto der Saison sinnliche Erfahrungsfelder. Die Pianistin und Konzertdesignerin Hanni Liang kuratiert M PopUp 2025 und gestaltet in Gemeinschaft einen Ort der Begegnung, des Austauschs, der Teilhabe und Interaktion – und einen Raum zum Wohlfühlen.

M PopUp ist Freiraum und Begegnungsstätte für alle, die neugierig sind, Lust auf Entdeckung haben und selbst aktiv werden möchten.

Woche 3: Auf_Tischen

Montag, 9. Juni, bis Samstag, 14. Juni

in Kooperation mit godot komplex (Künstler:innen-Kollektiv)

Ein umgestaltetes Ladenlokal wird zum lebendigen Begegnungsraum – im Zentrum: ein großer Esstisch. Hier bist du eingeladen, Platz zu nehmen und gemeinsam mit godot komplex den Klang von Freundschaft zu erkunden – in all ihren Facetten zwischen Nähe und Distanz, Vertrautheit und Wandel. In einer Woche voller Musik, Gespräche, Texte und gemeinsamer Mahlzeiten fragen wir: Was verbindet uns – und wie klingt das Miteinander? Jede Veranstaltung folgt der Dramaturgie eines Menüs – von der Vorspeise bis zum Nachtisch entfaltet sich ein vielstimmiger Dialog.


Montag, 9. Juni: »Vorspeise«

11-14 Uhr: VORSPEISE | AUSTAUSCH

Der Auftakt liegt direkt am Tisch. In entspannter Atmosphäre lernst du das Kollektiv godot komplex bei frisch gebackenen Brötchen, Tee und Kaffee kennen – und erfährst mehr über das Programm der Woche. Bring gerne deine Lieblingsmarmelade mit. Während wir gemeinsam frühstücken, öffnen wir erste Gedankenräume: Was ist Freundschaft? Was bedeutet sie für uns? Und warum ist sie so unverzichtbar?

Mit Hannah Baumann, Johannes Worms und Franziska Hiller (godot komplex)

14–17 Uhr: Open Living Room

Reinkommen! Wohlfühlen! Der Open Living Room ist geöffnet und alle sind eingeladen, sich im Wohnzimmer des Mozartfestes eine Auszeit zu gönnen: bei Gesprächen mit Künstler:innen, 1-zu1-Konzerten, spontanen Proben oder einfach zu Lektüre, Kaffee und Atempause.


Dienstag, 10. Juni: »1. Gang«

ab 11 Uhr: Installation (work in progress)

11–17 Uhr: Open Living Room

Reinkommen! Wohlfühlen! Der Open Living Room ist geöffnet und alle sind eingeladen, sich im Wohnzimmer des Mozartfestes eine Auszeit zu gönnen: bei Gesprächen mit Künstler:innen, 1-zu1-Konzerten, spontanen Proben oder einfach zu Lektüre, Kaffee und Atempause.

18 Uhr: 1. GANG | GESPRÄCHSKONZERT

Franziska Hiller (Sopran) und Ilan Bendahan Bitton (Klavier) laden zu einem musikalisch-literarischen Gespräch über Robert und Clara Schumann ein. Zwischen Briefen, Liedern und Klavierminiaturen entfaltet sich ein feinsinniges Miteinander – eine Hommage an Nähe, künstlerische Verbundenheit und die leise Kraft der Zuneigung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie aus einer freundschaftlichen Begegnung eine der tiefsten Liebes- und Schaffensgemeinschaften der deutschen Musikgeschichte entstand.

Mit Hannah Baumann, Johannes Worms und Franziska Hiller (godot komplex)


Mittwoch, 11. Juni: »Zwischengang«

ab 11 Uhr: Installation (work in progress)

11–13 Uhr: Open Living Room

Reinkommen! Wohlfühlen! Der Open Living Room ist geöffnet und alle sind eingeladen, sich im Wohnzimmer des Mozartfestes eine Auszeit zu gönnen: bei Gesprächen mit Künstler:innen, 1-zu1-Konzerten, spontanen Proben oder einfach zu Lektüre, Kaffee und Atempause.

13–15 Uhr: ZWISCHENGANG | Schreib_Tisch 

Worte stiften Verbindung – sie machen das Ungesagte greifbar und ermöglichen es, innere Räume nach außen zu tragen. In dieser Schreibwerkstatt widmen sich die Teilnehmenden dem Thema Freundschaft in all ihren Facetten. Durch angeleitete Assoziationen und sprachliche Verdichtung entstehen Texte, die sowohl die persönliche als auch die kollektive Dimension von Verbundenheit erkunden. Der Esstisch wird zum Schreibtisch. Für ALLE, die Freude an Sprache haben.

Mit Hannah Baumann, Johannes Worms und Franziska Hiller (godot komplex)

15–17 Uhr: Open Living Room

Reinkommen! Wohlfühlen! Der Open Living Room ist geöffnet und alle sind eingeladen, sich im Wohnzimmer des Mozartfestes eine Auszeit zu gönnen: bei Gesprächen mit Künstler:innen, 1-zu1-Konzerten, spontanen Proben oder einfach zu Lektüre, Kaffee und Atempause.


Donnerstag, 12. Juni: »2. Gang«

ab 11 Uhr: Installation (work in progress)

11–17 Uhr: Open Living Room

Reinkommen! Wohlfühlen! Der Open Living Room ist geöffnet und alle sind eingeladen, sich im Wohnzimmer des Mozartfestes eine Auszeit zu gönnen: bei Gesprächen mit Künstler:innen, 1-zu1-Konzerten, spontanen Proben oder einfach zu Lektüre, Kaffee und Atempause.

18-19 Uhr: 2. GANG | GESANG (SOLO) & GESPRÄCH 

inspiriert von Hannah Arendts Essay »Freundschaft in finsteren Zeiten« 

Manchmal ist es die Freundschaft, in der wir uns trauen, das Unbequeme auszusprechen: Peinlichkeiten, alte Wunden, heimliche Vorlieben. Aus diesem Geist heraus beginnt der Abend mit Erwin Schulhoffs Sonata Erotica – einem dadaistischen Vokalstück, das Franziska Hiller in einer radikal-humorvollen Solo-Performance auf die Bühne bringt. Im Anschluss öffnen Franziska Hiller und Hannah Baumann den Raum für ein Gespräch über intime Sprache, Nähe und Verletzlichkeit – und über Freundschaft als Ort, an dem auch das Unaussprechliche willkommen ist. Für ZuhörerInnen ab 18 Jahren.

Mit Hannah Baumann, Johannes Worms und Franziska Hiller (godot komplex)


Freitag, 13. Juni: »Hauptgang«

ab 11 Uhr: Installation (work in progress)

11–13 Uhr: Open Living Room

Reinkommen! Wohlfühlen! Der Open Living Room ist geöffnet und alle sind eingeladen, sich im Wohnzimmer des Mozartfestes eine Auszeit zu gönnen: bei Gesprächen mit Künstler:innen, 1-zu1-Konzerten, spontanen Proben oder einfach zu Lektüre, Kaffee und Atempause.

13-15 Uhr: HAUPTGANG | AUSTAUSCH

Wir kochen gemeinsam. Es gibt Linseneintopf (vegan) – und Geschichten. Du bringst ein Foto, ein Lied oder einen Gegenstand mit, der für dich Freundschaft bedeutet. Beim Schnippeln und Rühren erzählen wir einander, was uns verbindet. Der Esstisch wird zum Ort für Erinnerungen, Aromen und neue Begegnungen. Für ALLE, die gerne essen.

Mit Hannah Baumann, Johannes Worms und Franziska Hiller (godot komplex)

16-17 Uhr:  Kommt spielen! Kinder

An diesem Eltern-Kind-Nachmittag lädt der M PopUp mit Kinderbüchern, Vorlesestunden, gemeinsamem Spielen und Malen explizit Eltern und ihre Kinder ein, hier zu verweilen.


Samstag, 14. Juni: »Nachspeise«

13–15 Uhr: NACHTISCH | DEEP LISTENING

Gute Freundschaften beginnen oft mit einem offenen Ohr. Mit echtem Zuhören. Wir fragen: Wann ist es Inspiration, wann nur Imitation? Wem gehört eine Idee im kreativen Prozess? Hannah Baumann und Franziska Hiller haben dafür eine Playlist zusammengestellt – Musik als Gespräch unter FreundInnen. Ohren auf. In dieser gemeinsamen Hörsession tauchen wir ein in Musik, die aus Freundschaften entstanden ist – voller Anspielungen, Zitate, Spiegelungen.

Mit Hannah Baumann, Johannes Worms und Franziska Hiller (godot komplex)